Lexikon

Bergengruen, Werner: Der Großtyrann und das Gericht

  • Erscheinungsjahr: 1935
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Bergengruen, Werner
  • Deutscher Titel: Der Großtyrann und das Gericht
  • Genre: Roman
Werner Bergengruen (* 1892,  1964) kritisiert in dem in einem italienischen Stadtstaat zur Zeit der Renaissance spielenden Roman »Der Großtyrann und das Gericht«, erschienen in der Hanseatischen Verlags-Anstalt in Hamburg, den Machtmissbrauch eines Herrschers ebenso wie die Feigheit seiner Untertanen, die dem Tyrannen aus Furcht keinen Widerstand entgegensetzen. Doch ist dieses Werk kein Aufruf zum Widerstand, im Gegenteil werden Tyrann und Untertanen praktisch von jeder Verantwortung entlastet, da die göttliche Ordnung auf Erden niemals verwirklicht werden könne und das menschliche Handeln immer unzulänglich und schuldhaft sei. In der Präambel heißt es: »Es ist in diesem Buche zu berichten von den Versuchungen der Mächtigen und von der Leichtverführbarkeit der Unmächtigen und Bedrohten... es soll davon auf eine solche Art berichtet werden, dass unser Glaube an die menschliche Vollkommenheit eine Einbuße erfahre. Vielleicht, dass an seine Stelle ein Glaube an des Menschen Unvollkommenheit tritt; denn in nichts anderem kann ja unsere Vollkommenheit bestehen als in eben diesem Glauben.«
Ernährung, Gesundheit
Wissenschaft

Streit um gesunde Ernährung

Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch