Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Prädikator
Prä|di|ka|tor 〈〉
m.
, –s
, –to|ren
1.
〈Philos., Logik〉
beurteilende Aussage über einen Gegenstand
2.
〈Math.〉
Variable oder Voraussetzung, die Prognosen hinsichtlich vermuteter Auswirkungen erlauben

Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...

Wissenschaft
Schimmel rettet die Welt
Das wird eine Aufregung gewesen sein, als der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming am 28. September 1928 aus seinem Urlaub zurückkehrte und im Labor eine Petrischale entdeckte, die er vor der Abreise nicht richtig gesäubert hatte: Ein Schimmelpilz hatte sich darin breitgemacht – und die zuvor dort angelegte...