Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pseudomorphose
Pseu|do|mor|pho|seStoff, der äußerlich eine ihm fremde Kristallform zeigt (z. B. ein überkrustetes Mineral)
[<
Pseudo…
und griech.
morphe
„Gestalt, Form“]
Wissenschaft
Algen als Stickstofflieferanten
In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...

Wissenschaft
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Eines ist Konsens in der Wissenschaftsgemeinde: Erweisen sich publizierte Ergebnisse als nicht haltbar, muss der betreffende Forschungsartikel zurückgezogen („retracted“) werden. Bis vor einem Vierteljahrhundert geschah dies nur selten – und wenn, dann fast nur wegen unabsichtlicher Fehler: etwa weil man festgestellt hatte, dass...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebende Bauten
Geheimnisse der Optik
Ein Einzeller mit Origami-Hals
Warum das Wollnashorn verschwand
Moore fürs Klima
Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd