Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
regenerieren
re|ge|ne|rie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
wiederherstellen, erneuern
2.
〈Biol.〉
neu bilden;
Ggs. degenerieren;
Zellen, Gewebe, Körperteile r.
3.
〈Chem.〉
zurückgewinnen;
Rohstoffe aus Altmaterial r.
II.
〈refl.〉
sich r.
sich erholen, wieder Kraft gewinnen;
sich nach einer Anstrengung, einem langen Marsch r.
[<
lat.
regenerare
„wiedererzeugen“, < re…
„wieder, zurück“ und generare
„erzeugen“, zu genus
„Geburt“]Wissenschaft
Der solare Doppelpack
Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...
Wissenschaft
Stätte des Fortschritts
Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...