Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schwelgen

schwl|gen
V.
1, hat geschwelgt; o. Obj.
genussvoll, reichlich und gut essen und trinken;
in etwas s.
etwas in vollen Zügen genießen;
in Kaviar und Sekt s.; in Wohlleben s.
üppig leben;
in Musik s.
viel und mit Genuss Musik hören;
in Erinnerungen s.
Erinnerungen hervorholen und wortreich erzählen;
der Künstler schwelgt in Farben und Formen
er verwendet üppig leuchtende Farben und reichhaltige Formen
Wissenschaft

Eis auf dem Mond – und ein Rätsel

Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...

Weltraum, Kollision, Welt
Wissenschaft

Kosmische Kollision

Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon