Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sitzenbleiben
sịt|zen|blei|ben, <auch> sịt|zen blei|ben 1.
(in der Schule) nicht (in die nächsthöhere Klasse) versetzt werden
2.
〈früher, abwertend〉
keinen Ehepartner finden, nicht geheiratet werden
3.
auf etwas s.
etwas nicht verkaufen, etwas nicht loswerden;
er ist auf seinen Pfannkuchen sitzengeblieben / sitzen geblieben
4.
beim Backen nicht aufgehen;
der Kuchen ist sitzengeblieben / sitzen geblieben
Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...
Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...