Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sitzenbleiben
sịt|zen|blei|ben, <auch> sịt|zen blei|ben 1.
(in der Schule) nicht (in die nächsthöhere Klasse) versetzt werden
2.
〈früher, abwertend〉
keinen Ehepartner finden, nicht geheiratet werden
3.
auf etwas s.
etwas nicht verkaufen, etwas nicht loswerden;
er ist auf seinen Pfannkuchen sitzengeblieben / sitzen geblieben
4.
beim Backen nicht aufgehen;
der Kuchen ist sitzengeblieben / sitzen geblieben

Wissenschaft
News der Woche 28.06.2024
Der Beitrag News der Woche 28.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Der digitale Patient«
Brennstoffzelle oder Batterie?
Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes
Das Duell der Giganten
Geschützt Surfen
Quanten Bullshit