Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

sitzenbleiben

st|zen|blei|ben, <auch> st|zen  blei|ben
V.
17, ist sitzengeblieben / sitzen geblieben; o. Obj.; ugs.
1.
(in der Schule) nicht (in die nächsthöhere Klasse) versetzt werden
2.
früher, abwertend
keinen Ehepartner finden, nicht geheiratet werden
3.
auf etwas s.
etwas nicht verkaufen, etwas nicht loswerden;
er ist auf seinen Pfannkuchen sitzengeblieben / sitzen geblieben
4.
beim Backen nicht aufgehen;
der Kuchen ist sitzengeblieben / sitzen geblieben

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon