Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sonographie
So|no|gra|phiemedizinisches Untersuchungsverfahren mit Hilfe von Ultraschall, in dem die Ultraschallwellen über einen Schallkopf in den Körper gelenkt und dort je nach Struktur und Beschaffenheit der zu untersuchenden Gewebe bzw. Organe reflektiert werden;
<auch> Sonografie
[<
lat.
sonor
„Ton, Klang“ und …graphie
]
Wissenschaft
Der Akku als Schatztruhe
Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen. von KLAUS SIEG Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-...

Wissenschaft
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt
Herzenssache
Technik mit Lebenszeichen
Energielieferant Meer
Alt mit Superhirn
Eine neue Art des Magnetismus