Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sonographie
So|no|gra|phiemedizinisches Untersuchungsverfahren mit Hilfe von Ultraschall, in dem die Ultraschallwellen über einen Schallkopf in den Körper gelenkt und dort je nach Struktur und Beschaffenheit der zu untersuchenden Gewebe bzw. Organe reflektiert werden;
<auch> Sonografie
[<
lat.
sonor
„Ton, Klang“ und …graphie
]
Wissenschaft
Spiel(e) des Lebens
Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...

Wissenschaft
Gondwanas Erbe
Als der Urkontinent Gondwana zerbrach, hinterließ er markante Spuren im südlichen Afrika von heute – und setzte eine lange währende Welle intensiver Erosion in Gang. von THORSTEN DAMBECK Wer im Urlaub die Relikte eines Urkontinents besichtigen will, ist in Südafrika am richtigen Ort. Für mehr als 500 Millionen Jahre dominierte...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Einsteins Spuk
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Immer schön eins nach dem anderen
Das Pangenom des Menschen
Anpassung der Arten