Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sortilegium
Sor|ti|le|gi|um 〈〉
n.
, –s
, –gi|en
Weissagung durch Lose
[<
lat.
sortilegus
„weissagerisch, prophetisch“, < sors,
Gen. sortis,
„Losstäbchen, Orakelspruch“, allg. „Los, das Losen“, und legere
„lesen“]
Wissenschaft
Klimawandel im Rückspiegel
Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Wissenschaft
Aufgeschäumt
Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Für die Lebenden und die Toten
Kontakt und Konflikte
Die Archive des Lebens
Rothaarige sind anders
Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert
Gesunde gehen schneller