Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spektabilität
Spek|ta|bi|li|tätDekan einer Hochschule;
Eure
〈
Abk.: Ew.
〉~(en); Seine S.
[<
lat.
spectabilitas,
Gen. –atis,
„hohe Würde“, zu spectabilis
„ansehnlich“, zu spectare
„ansehen, prüfend betrachten“]
Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Wissenschaft
Biokohle aus menschlichem Kot als Dünger?
Landwirte brauchen Dünger, um ihre Felder und die darauf wachsenden Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor zu versorgen. Chemische Düngemittel und Tierdung verschmutzen jedoch langfristig die Umwelt und sind nur begrenzt verfügbar. Eine natürliche Alternative könnten Düngemittel sein, die aus...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Nano-Zitze
Gefangen im Netzwerk
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Heilung im Takt der Natur
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Postmoderne Molekularküche