Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sprachregelung
Sprach|re|ge|lung 1.
konkrete Festlegung, wie bestimmte sprachliche Begriffe zu verwenden sind;
S. zur Vermeidung von Fremdwörtern
2.
Übereinkunft einer Personengruppe bezüglich der (verharmlosenden, beschönigenden o. Ä.) Darstellung eines Vorfalls, Ereignisses oder eines Zustands;
eine S. finden

Wissenschaft
Elektronische Haut mit Magnetsinn
VR-Spiele durch kleine Fingerbewegungen steuern, Displays berührungslos bedienen oder Magnetfelder detektieren: Ein Forschungsteam hat eine neuartige “elektronische Haut” entwickelt, die genau dies ermöglicht. Das hauchfeine Material reagiert schon auf feinste Veränderungen des lokalen Magnetfelds mit Änderungen des elektrischen...

Wissenschaft
Wie sich Menschenmassen bewegen
Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebenszeichen von der Venus?
Portrait eines Außenseiters
Sonnige Zeiten
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Programmierbare Bakterienkiller
Die Entdeckung der Langsamkeit