Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
strangulieren
stran|gu|lie|rendurch Zuschnüren des Halses erdrosseln;
das Kind hat sich an der Vorhangschnur fast stranguliert
[<
lat.
strangulare
„erwürgen, erdrosseln“, zu griech.
straggalan
„erwürgen“, zu straggale
„Strick, Strang“]
Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Mit Schwung in die Quantenwelt
Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tobias Erb
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis
Gibt es Leben auf K2-18b?
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«