Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tirade
Ti|ra|de 1.
Wortschwall, Redeerguss;
2.
〈Mus.〉
Lauf schnell aufeinanderfolgender Töne
[<
frz.
tirade
„Auszug, längere Stelle aus einem Schriftwerk“, übertr. „langer Wortschwall“, eigtl. „anhaltendes Aus–, Herausziehen“, zu tirer
„ziehen, heraus–, ausziehen“]
Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft
Falschen Tönen auf der Spur
Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Photonenzähler und Dunkelfelder
Hinkelstein und Dolmengrab
Kampf den Kopfschmerzen
Wie die Städte leiser werden
Klonen für den Arterhalt
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte