Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
trampeln
trạm|peln I.
〈o. Obj.〉
1.
〈hat getrampelt〉
(mit den Füßen) fest auf den Boden stoßen, heftig treten;
die Studenten trampelten, als der Dozent das sagte (als Zeichen des Beifalls); vor Vergnügen (mit den Füßen) t.
2.
〈ist getrampelt〉
mit festen, harten Schritten, ohne Rücksicht gehen;
durch die Blumenbeete t.
II.
〈mit Akk.; hat getrampelt〉
1.
durch vieles, festes Treten erzeugen, bahnen;
einen Weg durch die Wiese t.
2.
durch festes Treten entfernen;
den Schnee, Schmutz von den Schuhen t.

Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...