Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

tunen

tu|nen
[tju:]
V.
1, hat getunt
[tju:nt]
; mit Akk.
1.
Elektr.
einstellen, abstimmen
2.
durch technische Veränderungen auf höhere Leistung bringen;
ein Kraftfahrzeug t.
[< 
engl.
tune
in ders. Bed. in Musik und Technik, zu
tune
„richtige Stimmung, Einklang; Harmonie; Melodie, Weise“, < 
lat.
tonus
„Ton, Spannung“]
Regenwolken
Wissenschaft

Wie die Erwärmung des Südozeans das Weltklima beeinflusst

Nicht nur in der Arktis, auch in der Antarktis steigen die Temperaturen des Ozeans und das Meereis schwindet. Doch die Auswirkungen dieser Erwärmung sind bislang wenig erforscht. Eine Studie deutet nun darauf hin, dass die Erwärmung der Antarktis einen wichtigen Einfluss auf die weltweiten Niederschlagsmuster hat. Das könnte...

Wissenschaft

Zurück zu den Ursprüngen

Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon