Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überspitzen
über|spịt|zenetwas ü.
1.
allzu genau behandeln, zu streng betrachten;
wir wollen die Sache nicht ü.; eine überspitzte Formulierung
eine zu scharfe Formulierung
2.
zu weit treiben;
eine Forderung, einen Vorwurf ü.

Wissenschaft
Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?
Flugreisen gelten bislang als die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Doch eine neue Technologie könnte das ändern: Forschende haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die aus Natrium und Luft Energie gewinnt – und zwar mit einer so hohen Energiedichte pro Kilogramm, dass ein Einsatz in der Luftfahrt möglich würde. Anders als...

Wissenschaft
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Elektron gefilmt
Medizin nach Maß
Die Mondtäuschung
Der vermessene Himmel
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur