Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ungeschliffen
ụn|ge|schlif|fen 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
nicht geschliffen;
ein ~er Diamant
2.
〈übertr., ugs.〉
schlecht erzogen, mit schlechten Manieren;
er ist ein ~er Kerl
3.
schlecht, grob;
~es Benehmen

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Wissenschaft
Das finstere Mittelalter
Es gab im Mittelalter verschiedene Leuchtmittel, doch sie waren eine Frage des Geldes. von Rolf Heßbrügge Das Bild vom finsteren Mittelalter hält sich hartnäckig, obwohl Historiker diese Zeit heute differenzierter sehen. Doch schon die Menschen der Renaissance grenzten sich mit der Wiederbelebung des Glanzes der Antike von den „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warten auf das Wasserstoff-Brennen
Die Verteilung der Arten
Lunare Wasserstellen
Auftrieb für E-Luftschiffe
Wertvoller Algen-Dschungel
Der Ursprung der schweren Elemente