Topo- was?!
Die Ortsnamenforschung, auch Onomastik oder Toponomastik genannt, beschäftigt sich nicht nur mit Siedlungsnamen, also den Namen von Burgen, Höfen, Dörfern, Städten und Ländern, sondern auch mit so genannten Flurnamen. Damit meint man die Eigennamen von Bergen, Wäldern, Wiesen und Auen. Darüber hinaus spielen Gewässernamen, die so genannten Hydronyme, eine zentrale Rolle. Für Ernst Förstemann, einen der Pioniere der Ortsnamenforschung im 19. Jahrhundert, waren Flussnamen die “ungeschliffenen Juwele in der Namensforschung“.
1
von
3
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Romantische Welt
Ruhe im Ohr!
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Tomaten unter Glas
Rettet uns der Wasserstoff?