Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vergammeln

ver|gm|meln
V.
1; ugs.
I.
o. Obj.; ist vergammelt
1.
die Selbstdisziplin verlieren, aus der täglichen Ordnung geraten;
wir müssen den Jungen in ein Internat geben, sonst vergammelt er
2.
alt und trocken, schimmelig, faulig werden;
der Käse, das Brot ist schon ganz vergammelt; ihr habt das ganze Obst v. lassen
3.
vernachlässigt werden, verwahrlosen;
der Garten ist völlig vergammelt
II.
mit Akk.; hat vergammelt
vertrödeln;
die Zeit v.; einen Tag mit Warten v.
Wissenschaft

Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur

Vom Kolibri bis zum Paradiesvogel: Vor allem in den Tropen erstrahlen viele Vögel in schillernder Farbenpracht. Nun sind Forschende anhand eines Stammbaums der Vögel mit Bezug zum Vorkommen schillernder Federn dem Ursprung und der Verbreitungsgeschichte dieses strukturellen Farbgebungseffekts nachgegangen. Demnach ist diese...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Mit Übelkeit unterwegs

Warum vielen Menschen auf Reisen schlecht wird, und wie man dagegen antrainieren kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Der Blick aus dem Fenster kann noch so spektakulär sein – wenn es einem bei der Fahrt mit Pkw, Bus oder Schiff speiübel wird, ist es mit der Begeisterung schnell vorbei. Die Ursache einer solchen Reisekrankheit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon