Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vergammeln

ver|gm|meln
V.
1; ugs.
I.
o. Obj.; ist vergammelt
1.
die Selbstdisziplin verlieren, aus der täglichen Ordnung geraten;
wir müssen den Jungen in ein Internat geben, sonst vergammelt er
2.
alt und trocken, schimmelig, faulig werden;
der Käse, das Brot ist schon ganz vergammelt; ihr habt das ganze Obst v. lassen
3.
vernachlässigt werden, verwahrlosen;
der Garten ist völlig vergammelt
II.
mit Akk.; hat vergammelt
vertrödeln;
die Zeit v.; einen Tag mit Warten v.
Blick ins Cockpit von Orion: Commander Moonikin Campos (links) – eine Messpuppe bestückt mit zahlreichen Sensoren – und das neue Kommunikationssystem Callisto (Mitte). ©NASA/Joel Kowsky
Wissenschaft

Rückkehr zum Mond

Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.

Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Zwei mach Drei

Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon