Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
versoffen
ver|sọf|fen 〈
Adj.
; derb〉 1.
ständig zu viel Alkohol trinkend;
ein ~er Kerl
2.
von zu viel ständigem Alkoholgenuss zeugend;
eine ~e Stimme haben

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Wissenschaft
Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen
Pythons verschlingen gelegentlich ganze Tiere. Um diese übergroßen Mahlzeiten verdauen zu können, muss sich ihr Herz anpassen und mehr leisten. Wie den Schlangen das gelingt, haben nun Biomediziner herausgefunden. Demnach kombinieren die Reptilien verschiedene biologische Mechanismen. Unter anderem ist dadurch das Erbgut in den...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Anpassung der Arten
Wanderer der Weltmeere
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Atomuhren zum Mitnehmen
Besuch aus dem All