Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vollmachen
vọll|ma|chen 1.
〈ugs.〉
füllen;
die Kiste v.
2.
〈ugs.〉
beschmutzen;
die Tischdecke v.; das Bett, die Hose v.
Kot ins Bett, in die Hose entleeren;
mach dich bloß nicht voll!
〈derb〉
stell dich nicht so an, mach nicht so ein Aufhebens!
3.
vollenden, vollständig machen;
und um das Unglück vollzumachen, kam auch noch die Nachricht, dass …

Wissenschaft
Elfenbein aus der Retorte
Mit künstlichem Elfenbein lassen sich alte Kunstwerke restaurieren, ohne dass Elefanten dafür sterben müssen. Zudem könnte das neue Material bald auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen. von ROLF HEßBRÜGGE Wer den karg eingerichteten Produktionsraum in Wien-Aspern betritt, kneift unwillkürlich die Augen zusammen. „Ich weiß, das...

Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.