Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ausfüllen

aus|fül|len
V.
1, hat ausgefüllt; mit Akk.
1.
etwas a.
a)
vollmachen, ganz füllen;
eine Fläche, Lücke a.; eine Fuge mit Kitt a.; mein Tag, meine Zeit ist ganz ausgefüllt
ich habe den ganzen Tag, habe immer zu tun
b)
ein Formular a.
die Fragen in einem Formular beantworten, die geforderten Angaben machen
2.
jmdn. a.
jmds. geistige Leistungsfähigkeit in Anspruch nehmen, jmdn. innerlich befriedigen;
diese Tätigkeit füllt mich nicht, füllt mich ganz aus
Höhenmessung mit Atomuhren
Wissenschaft

Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede

Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Mit einem Georadar lässt sich aus der Luft die Struktur der Erde erkunden. Georadar, Messung
Wissenschaft

Moderne Schatzsuche

Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon