Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vorazität
Vo|ra|zi|tät 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Gefräßigkeit, Gier, Heißhunger
[<
lat.
voracitas,
Gen. –atis,
„Gefräßigkeit (eines Menschen)“, zu vorax,
Gen. voracis,
„gefräßig“, zu vorare
„gierig essen, verschlingen“]
Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...

Wissenschaft
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze
Was steckte hinter dem großen Massenaussterben vor rund 202 Millionen Jahren, das die Ära der Dinosaurier einläutete? Bisher wurde dafür eine globale Erwärmung im Zuge von intensivem Vulkanismus verantwortlich gemacht. Doch neue Studienergebnisse lassen nun vermuten, dass plötzliche vulkanische Winter den terrestrischen Lebewesen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Molekularer Ententanz
Vorstoß in die Hölle
Wasser marsch!
Exotisches Teilchen
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
3D-Druck direkt im Körper