Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vorbau
Vor|bau 〈〉
m.
, –(e)s
, –bau|ten
1.
vorspringender Gebäudeteil
2.
〈nur Sg.; bei Brücken, Schächten〉
Verfahren, bei dem ein Bau ohne vorheriges Abstützen vorspringender Teile weitergebaut wird;
eine Brücke im V. vorantreiben
3.
〈scherzh.〉
üppiger Busen

Wissenschaft
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern
Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...

Wissenschaft
Lebensstoffe reisen durchs All
Proben des Planetoiden Bennu enthalten uralte Moleküle, die in Proteinen und im Erbgut vorkommen. Hat kosmische Starthilfe dem irdischen Leben auf die Sprünge geholfen? von THORSTEN DAMBECK Manchmal kommt es darauf an, schneller zu sein – dies war wohl das Kalkül der NASA, als es um 101955 Bennu ging. Bevor dieser Planetoid...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kreisverkehr
Zuckerrüben im MRT
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Schatzkiste Natur
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas
Strom aus Licht