Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wedeln

we|deln
V.
1, hat gewedelt
I.
mit Akk.
schnell und leicht hin und herbewegen;
ein Taschentuch (in der Luft, zur Begrüßung, zum Abschied) w.
II.
o. Obj.
1.
vom Hund
den Schwanz rasch hin und herbewegen;
der Hund wedelt freundlich; der Hund begrüßte mich mit freudigem Wedeln
2.
Skilauf
beim Abwärtsfahren die Skier parallel locker aus der Hüfte nach links und rechts schwingen
3.
mit etwas w.
etwas rasch und leicht hin und herbewegen;
mit der Zeitung, mit der Mütze (in der Luft) w.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Unser unzuverlässiges Gedächtnis

Warum wir unseren Erinnerungen zuweilen nicht trauen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Polizisten können ein Lied davon singen: Was Augenzeugen eines Unfalls oder Verbrechens im Brustton der Überzeugung behaupten, gesehen zu haben, muss keinesfalls stimmen. Dazu sind unsere Erinnerungen viel zu fehlerhaft und störanfällig....

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

RNA macht Raupenfrauen

Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon