Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wedeln
we|deln I.
〈mit Akk.〉
schnell und leicht hin– und herbewegen;
ein Taschentuch (in der Luft, zur Begrüßung, zum Abschied) w.
II.
〈o. Obj.〉
1.
〈vom Hund〉
den Schwanz rasch hin– und herbewegen;
der Hund wedelt freundlich; der Hund begrüßte mich mit freudigem Wedeln
2.
〈Skilauf〉
beim Abwärtsfahren die Skier parallel locker aus der Hüfte nach links und rechts schwingen
3.
mit etwas w.
etwas rasch und leicht hin– und herbewegen;
mit der Zeitung, mit der Mütze (in der Luft) w.

Wissenschaft
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...

Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schneller im Kopf
Sonnige Zeiten
Eldorado am Polarkreis
Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte
Der Wetterfrosch in uns
Wie die Städte leiser werden