Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
weghaben
wẹg|ha|ben 1.
bekommen haben, erhalten haben;
er hat seinen Teil schon weg; er hat seine Strafe weg
2.
beherrschen, können;
er hat die Sache
weg er kann es;
er hat es noch nicht weg
3.
verstehen, den Trick (bei etwas) heraushaben;
er hat es noch nicht weg, wie man es macht
4.
etwas oder jmdn. w.
wollen wollen, dass etwas oder jmd. fort ist, beseitigt wird, weggeht;
ich will den Schrank hier w.; sie wollen diesen Kollegen w.

Wissenschaft
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Wissenschaft
Unscharf, aber stabil
Wie Heisenbergs Unbestimmtheitsrelation die Quantenwelt erklärt. von RÜDIGER VAAS Es gibt auf der Welt echten Zufall – eine objektive Unbestimmtheit, nicht nur eine subjektive Unkenntnis“, bringt der Physiker Helmut Fink die vielleicht tiefgreifendste Schlussfolgerung aus der revolutionären Quantenphysik auf den Punkt. „...