Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wellenbrecher
Wẹl|len|bre|cher 1.
Damm im freien Wasser, der Hafenbecken und Ufer vor dem Anprall der Wellen schützen soll
2.
〈bei Schiffen〉
über die Back laufende, leicht nach vorn geneigte, niedrige Wand (zum Ableiten des über das Deck schwappenden Wassers)
Wissenschaft
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen? Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...
Wissenschaft
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine neue Art des Magnetismus
Meinung ohne Ahnung
Kein Ende für Öl und Gas
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Mehr Klarheit beim Klima
Wie Kinder sehen lernen