Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wobbeln
wọb|belnetwas w.
periodisch die Frequenz von etwas ändern (als Messverfahren);
einen Sender w.
[<
engl.
wobble
„wackeln, wanken“]
Wissenschaft
Der Spin schlägt Wellen
Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Postmoderne Molekularküche
Kleine Optimisten
Das mach ich doch im Schlaf
Raubvögel der Dino-Ära
Schatzkiste Natur
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?