Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wringen
wrịn|gen 1.
durch festes Zusammendrehen von Wasser befreien;
Wäsche w.
〈meist〉
auswringen
2.
eine Flüssigkeit aus etwas w.
eine Flüssigkeit durch festes Zusammendrehen von etwas daraus herauspressen;
Wasser aus der Wäsche w.
[<
engl.
wring
„winden, pressen, drehen“, nicht verwandt mit „ringen“, sondern zur idg.
Wurzel *uergh–
„drehen, winden“]
Wissenschaft
Die große Lücke
Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...

Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...