Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeitfahren
Zeit|fah|ren 〈; Radrennsport〉
n.
, –s
, nur Sg.
Wettkampf, bei dem die Fahrer einzeln in gleichen Zeitabständen starten, um eine bestimmte Strecke in kürzestmöglicher Zeit zurückzulegen

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Graben, bevor es zu spät ist
Die Segel gehisst
Im Insekten-Labor
Verheizt!
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Heute Übeltäter, morgen Held