Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zusammenklappen
zu|sạm|men|klap|pen I.
〈mit Akk.; hat zusammengeklappt〉
ein Teil aufs andere, ein Teil ins andere klappen;
eine Scheibe Brot bestreichen und z.; das Taschenmesser z.
II.
〈o. Obj.; ist zusammengeklappt; ugs.〉
zusammenbrechen, sich nicht mehr aufrecht halten können;
er ist vor Überanstrengung zusammengeklappt; bei der Hitze sind viele Teilnehmer während der Wanderung zusammengeklappt
Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...
Wissenschaft
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...