![Recycling, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Recycling](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xxx_laif-18973457-HighRes_14FA05ED-AC0A-43B0-BF60-A3F74C588B86-e1654858249687.jpg.webp?itok=fPHX_RKa)
Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...
![Manche Babys müssen direkt nach der Geburt auf eine pädiatrische Intensivstation verlegt werden.](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_277742825_3_E0D62EEB-146C-46A4-BD7D-ECA7DD66B60A-e1655993488674.jpg.webp?itok=jMYeVost)
Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...