Wahrig Herkunftswörterbuch
Benzoe
Harz verschiedener ostasiatischer Laubbäume
♦
aus
frz.
benjoin „Benzoegummi“, aus arab.
lubān ğāwī „javanischer Weihrauch“, zu arab.
lubān „Weihrauch“ und arab.
ğāwī „javanisch“ (obwohl das Benzoe aus Sumatra stammt)
Wissenschaft
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Späte Diagnose
In Pilz gepackt
Autos im Kreislauf
Globale Überreichweiten
Das molekulare Gedächtnis