Wahrig Herkunftswörterbuch
kompromittieren
bloßstellen, in Verlegenheit bringen
♦
aus
frz.
compromettre „bloßstellen, aufs Spiel setzen“, aus lat.
compromittere, als juristischer Fachausdruck „sich gegenseitig versprechen, die Entscheidung über einen Rechtsstreit einem Schiedsrichter zu überlassen und sich dem Spruch zu beugen“; die Bedeutungsverschiebung zu „bloßstellen“ ist so zu erklären: indem man den Gegner zwingt, mit einem solchen Versprechen einem Dritten die Entscheidung zu überlassen, der dadurch Einblick in den Streit erhält, bringt man ihn möglicherweise in Verlegenheit und stellt ihn dadurch vor anderen bloß; → Kompromiss
Wissenschaft
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...