Wahrig Herkunftswörterbuch

Mentor
Mit dem Wort Mentor wird heute ein „erfahrener Ratgeber“ bezeichnet, der einem Neuling in ganz gleich welcher Disziplin zu Seite steht, um ihm grobe Fehler zu ersparen. Zurück geht dieser Begriff auf einen in der Odyssee erwähnten Freund des Protagonisten namens Mentor. In diesen verwandelte sich die Göttin Athene, um den Odysseussohn Telemachos auf der Suche nach seinem Vater zu beschützen. Diese schützende Funktion des Älteren und seine freundschaftliche Vertrautheit sind auch die Ausgangspunkte für die heutige Verwendung des Begriffes. Im Jahre 1699 schrieb der französische Schriftsteller Fénelon den Roman Aventures de Télémaque, durch den Mentor vom reinen Namen zum übertragen gebrauchten Begriff wurde. Das über das Französische aus dem Griechischen entlehnte Wort mit der Ursprungsbedeutung „Denker“ ist wegen seiner
indogermanischen
Wurzel *men „denken“ mit einer Reihe anderer Wörter aus verschiedenen Sprachen verwandt, so etwa mit gr. mania „Manie, Raserei“ oder lat. monere „mahnen, erinnern“.
Myokine, Muskeln
Wissenschaft

Medikamente aus der Muskelapotheke

Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die beim Training von Muskeln ausgeschüttet werden. Ihr Potenzial zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten scheint enorm. von JÜRGEN BRATER Muskeln brauchen wir, um uns zu bewegen, das weiß jeder. Und auch, dass diese Kraftpakete umso leistungsfähiger werden, je mehr man sie...

Feinstaubalarm
Wissenschaft

Luft nach oben

Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek