Lexikon

Trist

italienisch Trieste; slowenisch Trst
Hauptstadt der italienischen Region Friaul-Julisch-Venetien und der Provinz Triest (212 km2, 241 000 Einwohner), im Nordwesten der Halbinsel Istrien, 210 000 Einwohner; Dom (11.14. Jahrhundert), römisches Theater (2. Jahrhundert), Kastell, Museen; Universität (1938); Maschinen- und Schiffbau, Eisen-, Konserven-, Möbel-, Textilindustrie und chemische Industrie, Ölraffinerie, Handel; Mustermesse; Erdölimporthafen.

Geschichte

Die römische Gründung Tergeste aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. wurde unter Augustus zur befestigten Stadt. Während der Herrschaft Diocletians wurde Triest christianisiert, im 6. Jahrhundert Sitz eines Bischofs, der seit 948 auch Territorialherr war (bis 1216). Triest unterwarf sich 1382 Herzog Leopold III. aus dem Haus Habsburg. Unter habsburgischer Oberhoheit blieb Triest bis zur Zeit der französischen Besetzung 17971813. Bedeutendste Handelsstadt der Adria durch Gründung des Freihafens 1719. 1919 wurde es im Frieden von St.-Germain Italien zugesprochen. 1947 wurden Triest und Umgebung zum entmilitarisierten Freistaat erklärt; die vorgesehene UN-Verwaltung kam jedoch wegen Streitigkeiten der Siegermächte nicht zustande. Die nördliche Zone A war von britischen und US-amerikanischen, die südliche Zone B von jugoslawischen Truppen besetzt. Durch das Londoner Abkommen 1954 kam Zone A an Italien, Zone B an Jugoslawien.
Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!

Wir alle halten uns gerne für gute Menschen, also tun wir unseren Teil für die Umwelt. Oder zumindest tun wir so, als ob wir es täten. Das haben auch die Unternehmen bemerkt und kennzeichnen ihre Produkte daher als „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder pappen zumindest einen schönen grünen Aufkleber mit einem Öko-Symbol darauf...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon