ü.NN bedeutet »über Normal Null«. Dabei handelt es sich in der Geodäsie um die Bezeichnung für eine bestimmte Niveaufläche, die in einem Land als einheitliche Bezugsfläche bei der Ermittlung der Erdoberfläche vom mittleren Meeresniveau dient.
Die deutsche Normalnullfläche für Höhenmessungen und Höhenangaben ist vom Nullpunkt des Amsterdamer Pegels abgeleitet. In Österreich beziehen sich die Höhenangaben auf eine Höhenmarke am Triester Pegel, in der Schweiz auf eine Höhenmarke an einem Felsblock im Genfer See.
Weitere Artikel aus dem Bereich Reisen
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Helden ganz groß
Intervallfasten hilft nur bedingt
Kontakt und Konflikte
Kernkraft, Kernkraft überall
Fakt oder Fiktion?
Geologie im Zeitraffer