Wahrig Fremdwörterlexikon
Degradation
De|gra|da|ti|on 〈f.; –, –en〉
[< frz. dégradation »Degradierung, Herabwürdigung«] 1 〈Mil.〉
2 〈Landw.〉
~ des Bodens
Verschlechterung des Bodens durch Entzug wertvoller Nährstoffe 3 〈Physik〉
~ der Energie
3.1
Zerstreuung der Energie
3.2
Aufspaltung einer Energie in andere, weniger nutzbare Energiearten

Wissenschaft
Niedrige Flusspegel gefährden Fische(r) im Mittelmeer
Wegen des Klimawandels führen die Flüsse Europas bereits jetzt immer weniger Wasser. Dadurch gelangt auch weniger Süßwassernachschub ins Mittelmeer. Würde sich diese Lage zuspitzen und die Erde weiter erwärmen, hätte das verheerende Folgen für Fische und andere Meereslebewesen sowie deren Ökosysteme, wie nun eine Studie zeigt....

Wissenschaft
Warum Glas nicht immer zerbricht
Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pflanzen als Biofilter
Wärme aus der Tiefe
Die Zukunft der Schifffahrt
Unsere kosmische Blase
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Fisch ohne Meer