Wahrig Fremdwörterlexikon
Prozession
Pro|zes|si|on 〈f.; –, –en〉
[< lat. processio »das Vorrücken, feierl. Aufzug«; zu procedere »vorwärtsschreiten«] 1 〈kath. Kirche〉
feierlicher Umzug der Geistlichen u. der Gemeinde;
Fronleichnams~
2 〈allg.〉
feierl. Aufzug, Umzug

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Als die Tage kürzer waren
Die alten Griechen sind noch älter
Rückkehr zum Mond
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Energielieferant Meer
Superstars im Tarantel-Nebel