Lexikon

Agglomeration

[
lateinisch
]
Ballungsgebiet
räumliche Konzentration von Arbeitsstätten und Wohngebieten mit einer Verdichtung der Infrastruktur; entwickelte sich besonders im Zeitalter der Industrialisierung durch rasches Anwachsen der städtischen Bevölkerung in den aufstrebenden Industriegebieten. Aus der Häufung von Arbeits- und Produktionsstätten auf engem Raum können sich Kostenvorteile, d. h. Agglomerationsvorteile, ergeben. Umgekehrt kann eine zu starke Verdichtung Agglomerationsnachteile bewirken, etwa in Form von Luft- und Wasserverschmutzung oder sehr hohen Bodenpreisen. Als städtische Agglomeration bezeichnet man eine Stadt mit ihren Vororten und direkt angebundenen Umlandgemeinden. Verdichtungsraum, Metropolregion.
Roboter, denkend, AI
Wissenschaft

Bloß keine Vorurteile!

Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache