Lexikon

Verdichtungsraum

Gebiet einer besonders auffälligen Verdichtung von Bevölkerung, nichtlandwirtschaftlichen Arbeitsplätzen und Infrastruktur. Ein Verdichtungsraum ist einerseits durch eine Bündelung zentraler Einrichtungen gekennzeichnet, leidet andererseits aber oft unter Bodenknappheit und unter massiven Umweltproblemen. Ein Verdichtungsraum stellt daher besondere Anforderungen an die Raumordnung. Ziel der international unterschiedlich durchgeführten Festlegung und Abgrenzung von Verdichtungsräumen ist es, die nachteiligen Folgen der räumlichen Konzentration von Bevölkerung, Wirtschaft und Verkehr zu messen und sie durch Maßnahmen der Raumordnung zu beseitigen bzw. zu verhindern. Der fortschreitende Prozess der Verdichtung hat großräumige Verdichtungsräume geschaffen, die in der Raumordnung als Metropolregionen bezeichnet werden.
Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Materialien, Pflanzen
Wissenschaft

Technik mit Lebenszeichen

Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften, wie sie lebende Systeme besitzen, sollen technische Systeme revolutionieren. Als Vorbilder dienen vor allem Pflanzen. von REINHARD BREUER Könnten Pflanzen böse sein, dann würden die Fleischfresser unter ihnen einen Spitzenplatz einnehmen. Und unter den mehr als 1.000 Arten, die es davon...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek