Lexikon
Ballungsgebiet
Ballungsraum; AgglomerationKonzentration von Bevölkerung, Industrie und Infrastruktur in der Umgebung großstädtischer Kerne; entwickelte sich besonders im Zeitalter der Industrialisierung durch rasches Anwachsen der städtischen Bevölkerung (Zuwanderung und natürliches Bevölkerungswachstum) und wuchs allmählich über die Verwaltungsgrenzen der Siedlungen hinaus. – In Ballungsgebieten treten durch die Konzentrierung von Industrie, Bevölkerung und Kraftfahrzeugverkehr regelmäßig höhere Umweltbelastungen als im ländlichen Bereich auf. Eine Kontrolle erfolgt über entsprechende Messprogramme oder Berechnungsverfahren. Verdichtungsraum, Metropolregion.

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein künstliches Herz
Totgesagte leben länger
Ruhe im Ohr!
Urprall statt Urknall?
Graben, bevor es zu spät ist
Kein Ende für Öl und Gas