Lexikon
Allemann
Urs, schweizerischer Schriftsteller, * 1. 4. 1948 Schlieren bei Zürich, Sohn des Publizisten Fritz René Allemann; 1986–2004 Feuilletonredakteur; sein lyrisches Werk ist geprägt von großer formaler Vielfältigkeit (von der radikalen sprachlichen Reduktion bis hin zu klassischen Formen); das immer wiederkehrende Motiv der Gewalt findet sich auch in seinen Prosawerken; der Prosatext „Babyficker“ über die Wunschfantasie eines Kinderschänders wurde 1991 beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt heftig kritisiert, aber dennoch mit dem dortigen Preis des Landes Kärnten ausgezeichnet; weitere Gedichtbände u. a.: „Fuzzhase“ 1988; „Holder die Polder. Oden, Elegien, Andere“ 2001; „schœn! schœn!“ 2003; „im kinde schwirren die ahnen“ 2008.

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Zukunft der Schifffahrt
Zweierlei Maß
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Erde zu Erde
Algen und Pilze auf dem Mars?
Technik an der Torlinie