Lexikon
Ameisenigel
Schnabeligel; TachyglossidaeLangschnabeligel
Langschnabeligel
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Tachyglossidae
2 Arten
Kurzschnabeligel
Tachyglossus aculeatusLangschnabeligel
Zaglossus bruijniVerbreitung: Australien
Lebensraum: Kurzschnabeligel in allen Landschaften, Langschnabeligel in Bergwäldern
Maße: Kopf-Rumpflänge beim Kurzschnabeligel 35–45 cm, beim Langschnabeligel 45–78 cm; Schulterhöhe beim Kurzschnabeligel 20 cm, beim Langschnabeligel 40 cm; Gewicht beim Kurzschnabeligel 2,5–6 kg, beim Langschnabeligel 7 kg
Lebensweise: Kurzschnabeligel als nachtaktive Einzelgänger, Lang schnabeligel nachtaktiv, sonst nichts bekannt
Nahrung: Kurzschnabeligel fressen Ameisen und Termiten, Langschnabeligel Regenwürmer
Zahl der Eier pro Gelege: beim Kurzschnabeligel 1, beim Langschnabeligel nicht bekannt
Brutdauer: Kurzschnabeligel ca. 10 Tage, Langschnabeligel unbekannt
Höchstalter: beim Kurzschnabeligel 50 Jahre und mehr, beim Lang schnabeligel 31 Jahre
Ameisenigel
Ameisenigel
Wenn der Schnabel- oder Ameisenigel sich bedroht fühlt, gräbt er sich mit Hilfe seiner starken Grabkrallen an Ort und Stelle ein, bis nur noch der stachlige Rücken über der Erde sichtbar ist.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...