Lexikon

Antioxidnzien

[
Pl., Sg. Antioxidans; grch.
]
Oxidationsinhibitoren
Substanzen, die unerwünschte, durch Einwirkung von Sauerstoff und andere oxidative Prozesse hervorgerufene Veränderungen unterbinden, denen die verschiedensten Materialien ausgesetzt sind, wie Kunststoffe und Kautschuk, Benzine, Düsentreibstoffe, Kosmetika, Fette und Öle. Als Antioxidanzien eingesetzt werden vor allem substituierte Phenole mit tertiären Butyl-Resten, aromatische Amine und deren Metallkomplexe. In Lebensmitteln werden z. B. Vitamin C und E verwendet, die auch natürlich in Lebensmitteln vorkommen und z. B. das Ranzigwerden von Fetten verhindern. Antioxidanzien wirken meist als sogenannte Radikalfänger und unterbinden als solche die durch Radikale eingeleiteten Reaktionen.
Antioxidanzien wie die Vitamine C und E, Provitamin A (ß-Carotin), sekundäre Pflanzenstoffe wie Carotinoide, Polyphenole und Flavonoide, Enzyme und Spurenelemente wie Zink und Selen, die in unterschiedlichen Mengen in Lebensmitteln vorkommen, spielen auch im Körper eine wichtige Rolle zum Schutz der Zellen vor freien Radikalen. Sie können so arteriosklerotischen Erkrankungen vorbeugen. Dass sie auch das Risiko für Krebserkrankungen verringern, konnte bisher allerdings nicht nachgewiesen werden. Von Nahrungsergänzungsmitteln zur Krebsvorsorge wird abgeraten. Stattdessen wird eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse empfohlen
Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Rückriem, Moor
Wissenschaft

Moore aus Moosen

Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel