Lexikon

Argn

[
griechisch anergos, „träge“
]
chemisches Element, Zeichen Ar, Ordnungszahl 18, Atommasse 39,94; häufigstes Edelgas, das in der Luft zu rund 0,93 Volumenprozent enthalten ist; es entsteht z. T. aus dem Kalium-Isotop 4019K. Es wird wegen seiner Trägheit und geringen Wärmeleitfähigkeit als Schutzgas beim elektrischen Schweißen, beim Metallspritzen und zur Füllung von Glühlampen verwendet. Argon wurde 1894 von J. W. Raleigh und W. Ramsay entdeckt.
Jupiter, Planet, Sonnensystem
Wissenschaft

Jupiters gewaltsame Jugend

Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Plastikmüll, Umweltverschmutzung
Wissenschaft

Barrieren gegen die Plastikflut

Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.

Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de