Lexikon
Barlach, Ernst: Ein selbsterzähltes Leben
- Erscheinungsjahr: 1928
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Ein selbsterzähltes Leben
- Genre: Autobiografie
Zehn Jahre vor seinem Tod legt der deutsche Bildhauer, Grafiker und Dichter Ernst Barlach (* 1870, † 1938) beim Verlag Bruno Cassirer in Berlin seine Autobiografie unter dem Titel »Ein selbsterzähltes Leben« vor. 83 Abbildungen illustrieren das Buch des vielseitigen Künstlers. Auf einer Russlandreise fand Barlach 1906 die endgültige Richtung seiner bildhauerischen Arbeit: Die einfachen bäuerlichen Schnitzwerke, die nach alten byzantinischen Vorbildern gearbeitet waren, erkannte er als seiner eigenen künstlerischen Auffassung wesensverwandt. Im Mittelpunkt seiner Werke steht das menschliche Leid – Arme und Bedrückte, Geknechtete, Gefangene und Verzweifelte –, aber auch die Hoffnung auf Erlösung aus Dunkelheit und Unterdrückung. In seinen Holzbildwerken und Bronzefiguren, Zeichnungen und Holzschnitten sowie in seinem literarischen Werk gestaltete der ab 1910 zurückgezogen in Güstrow in Mecklenburg lebende Künstler innere und äußere Lebenssituationen und seelische Verfassungen des Menschen. Unter seinen literarischen Werken sind die Dramen »Der tote Tag« (1912), »Der arme Vetter« (1918), »Die echten Sedemunds« (1920), »Der Findling« (1922), »Die Sündflut« (1924) und »Der blaue Boll« (1926) hervorzuheben.

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Grüne Metallsammler
Kleinplaneten unter der Lupe
Herrscher der Meere
Der jüngste Neutronenstern
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt