Lexikon
Basenpaar
Verbindung zwischen je zwei Basen, die die Bausteine der Erbsubstanz Desoxyribonucleinsäure (DNA) und der Ribonucleinsäuren (RNA) bilden, wobei stets nur die als komplementär bezeichneten Basen Adenin und Thymin (bzw. Uracil in der RNA) sowie Cytosin und Guanin eine Verbindung eingehen können. Diese wird durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen zusammengehalten.

Wissenschaft
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Vom Kolibri bis zum Paradiesvogel: Vor allem in den Tropen erstrahlen viele Vögel in schillernder Farbenpracht. Nun sind Forschende anhand eines Stammbaums der Vögel mit Bezug zum Vorkommen schillernder Federn dem Ursprung und der Verbreitungsgeschichte dieses strukturellen Farbgebungseffekts nachgegangen. Demnach ist diese...

Wissenschaft
Fischfang als Wegbereiter für die Maya?
In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....