Lexikon
Bịolebensmittel
Bioprodukte; Biokost; NaturkostLebensmittel aus biologischem Landbau. Biolebensmittel müssen in der EU bestimmte gesetzliche Vorgaben erfüllen, wie Anbau ohne den Einsatz von konventionellen Pestiziden, Kunstdünger oder Abwasserschlamm, Verzicht auf gentechnische Veränderungen oder ionisierende Bestrahlung, und sie müssen weniger Lebensmittelzusatzstoffe enthalten als konventionelle Lebensmittel. Tiere, die Biofleisch liefern, dürfen nicht mit Antibiotika und Wachstumshormonen behandelt werden. Zur Kennzeichnung von Biolebensmitteln dient in Deutschland das staatlich kontrollierte Bio-Siegel, mit dem nur nach der EG-Öko-Verordnung hergestellte Produkte gekennzeichnet werden dürfen. Darüber hinaus gibt es Anbauverbände, deren Bestimmungen vielfach über die EG-Öko-Verordnung hinausgehen, wie Demeter, Bioland, Naturland, Biopark, Gäa, deren Verbandszeichen auch weiterhin zugelassen sind.

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Skurrile Regelfälle
Fisch statt Kuh
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Entspannt im Großstadtdschungel
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht