Lexikon
biolọgischer Landbau
alternativer Landbau; ökologischer Landbau; organischer Landbauim Unterschied zum konventionellen Landbau eine Landwirtschaft, die zum Ziel hat, biologisch hochwertige Nahrung ohne chemische Verunreinigungen zu produzieren. Im Vordergrund steht dabei ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Die landwirtschaftlichen Produkte werden innerhalb des geschlossenen Betriebskreislaufs erzeugt, der auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Dies bedeutet im Einzelnen, dass der Anbau von Kulturpflanzen ausschließlich mit naturgerechten Maßnahmen unter Verzicht auf die Anwendung künstlicher Hilfsstoffe wie Mineraldünger und Biozide erfolgt und dass der Betrieb selbst Futter- und Nährstoffgrundlage bietet, dass die Bodenfruchtbarkeit durch ausgeprägte Humuswirtschaft erhalten und gemehrt und Tiere artgemäß gehalten werden. Voraussetzungen für die Bodenfruchtbarkeit sind dabei insbesondere abwechslungsreiche, weite Fruchtfolgen mit vielen Fruchtfolgegliedern und Zwischenfrüchten, keine Verwendung chemisch-synthetischer Wachstumsregulatoren oder Hormone sowie ein begrenzter, streng an die Fläche gebundener Viehbesatz. Durch den Verzicht auf Stickstoffdünger und chemisch-synthetische Pflanzenschutzmitttel wird insbesondere dem Gewässerschutz Rechnung getragen. Es trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei und fördert die biologische Selbstregulation.
Die meisten Betriebe in Deutschland sind in Verbänden organisiert. Der Dachverband ist die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau (AGÖL). Ihr gehören die Verbände Naturland, Biokreis, Arbeitsgemeinschaft Naturnaher Obst- und Gemüsebau (ANOG), ECOVIN-Bundesverband Ökologischer Weinbau, Gäa, Ökosiegel und Biopark an. Demeter-Bund und Bioland sind nicht in dem Dachverband vertreten. Die im biologischen Landbau erzeugten Produkte werden in Deutschland mit dem staatlichen, verbandsunabhängigen Bio-Siegel gekennzeichnet. Daneben sind allerdings auch noch die Eigenmarken des Handels, der Hersteller sowie die Verbandszeichen der anerkannten Ökoanbauverbände erlaubt.

Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Wissenschaft
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Archäologe aus Leidenschaft
Perfect Timing
Von Helden und Räubern
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Ein buntes Plastik-Meer
Hölzerne Riesen