Lexikon
Biozịde
[Plural, Sg. das Biozid; griechisch, lateinisch]
PestizideSammelbezeichnung für chemische Mittel zur Bekämpfung der den jeweiligen Anwendungsbereich schädigenden Pflanzen und Tiere einschließlich Mikroorganismen; löste den früher gebräuchlichen Begriff Pestizide ab, um die potenzielle Gefährdung der lebendigen Umwelt durch die Wirkstoffe stärker zu betonen. Anwendungsgebiete von Bioziden sind der Pflanzenschutz, der Vorrats- und Materialschutz sowie die Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen des Menschen und der Nutz- und Haustiere. Pflanzenschutzmittel und sonstige Biozid-Produkte wie z. B. Holzschutzmittel oder Material- und Prozesskonservierungsmittel sind gesetzlich geregelt.
Nach dem unmittelbaren Anwendungsbereich werden speziellere Gruppen von Bioziden gebildet, z. B. Fungizide (gegen Pilze), Herbizide (gegen höhere Pflanzen, sog. Unkräuter), Algizide (gegen Algen) u. a.

Wissenschaft
Seide aus dem Labor
Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...